Sanfte Medizin
In unserer Münchner Zahnarztpraxis kommen Naturheilkunde, Akupunktur, Ohrakupunktur, Homöopathie und medizinische Heilhypnose zum Einsatz.
![professionelle zahnreinigung behandlungssituation](/images/slider/naturheilkunde_866_cantemir.png)
![](/images/slider2/pattern-l.png)
![](/images/slider2/front.png)
Über den Speichel gelangen ständig Stoffe aus Füllungen, Kronen, Brücken und Zahnersatz in den Blutkreislauf und werden vom Organismus gespeichert.
Mit Hilfe verschiedener Verfahren bis hin zur klassischen Allergietestung lässt sich im Vorfeld einer Behandlung individuell feststellen, welche Materialien Sie am besten vertragen.
Materialunverträglichkeiten erkennen Sie zum Beispiel an Mundbrennen oder einem metallischen Geschmack. Sie können zu Entzündungsreaktionen führen, die Beschwerden wie Kopf-, Gelenk- oder Nervenschmerzen auslösen können. Solche Nebenwirkungen gilt es, gemeinsam mit Ihnen, von vornherein zu vermeiden.
Liegt bereits eine hohe Grundbelastung des Organismus vor, etwa durch Allergien, kann eine Austestung die Materialwahl sinnvoll unterstützen.
Die Symptome Ihrer Beschwerden sind oftmals nicht im Bereich des betroffenen Körperteils zu finden.
Besonders häufig sorgen Entzündungen der Zähne, Nebenhöhlen oder Mandeln für Störeffekte, aber auch verheilte Knochenbrüche, Narben, Krampfadern und Giftstoffe. Ist die Ursache gefunden, kann sie durch Mundakupunktur, Neuraltherapie oder Laserakupunktur ausgeschaltet werden und die Erkrankung kann ausheilen.
Die Homöopathie unterstützt den Heilungsverlauf, indem sie bei den Selbstheilungskräften ansetzt. Die Symptome der Krankheit und die Verfassung des Patienten treten dabei in den Vordergrund.
Auch bei Eingriffen in der Zahnheilkunde bewährt sich häufig die homöopathische Begleittherapie – Nachbeschwerden und Zahnnervenreaktionen können damit gelindert werden.
Bei Angstpatienten und Patienten mit Abwehrschwäche kann Homöopathie unterstützend eingesetzt werden.
Sie ist gut verträglich und nebenwirkungsarm. In der Zahnheilkunde wird die Phytotherapie bevorzugt zur Behandlung von Erkrankungen des Mundes und des Rachens angewendet, insbesondere bei der Amalgamausleitung.
Mit der Heilkraft der Naturarznei lassen sich die Abwehrkräfte gegen Viren und Bakterien mobilisieren. Schmerzen können gelindert und Schwellungen zum Abklingen gebracht werden.
Mit Akupunktur wird die Selbstregulierung des Körpers zur Therapie des Krankheitsbildes aktiviert.
Besonders gut behandelbar sind mit Akupunktur Schmerzen und Entzündungen jeglicher Art, Angst und Verspannungen, Funktionsstörungen des Kiefergelenks und Kausystems, Migräne und vieles mehr.
Bei der Raucherentwöhnung hat sich die Ohrakupunktur bewährt – aus zahnärztlicher Sicht stellt die Nikotinsucht ein großes Problem dar. Wir helfen Ihnen gerne, davon loszukommen.
Die Neuraltherapie wirkt durchblutungsfördernd und entzündungshemmend und hat einen direkten, schmerzlindernden Effekt.
Sie kommt zum Einsatz etwa bei chronischen und akuten Schmerzzuständen sowie Nervenbeschwerden, zur Desensibilisierung, zur Störfeldsuche und zur Entstörung von Narben.